Das Oberstufenbüro (zur Zeit Langbau L004, ab 04.11.2019 wieder in A212) ist mit allen Angelegenheiten, die die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase) betreffen, betraut. Die Oberstufenkoordinatoren des GG sind Frau Burger und Herr Schuster. Die Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler sind an der Türe des Oberstufenbüros angeschlagen. Die Oberstufenkoordinatoren sind auch in den Pausen erreichbar. Eltern vereinbaren bitte telefonisch über Frau Brandtner (08092-8586-33) oder über ihren Sohn oder ihre Tochter einen individuellen Termin.
Bei Erkrankung verständigen Sie bitte die Schule am Tag der Erkrankung bis 09.00 Uhr per Elternportal oder Telefon (08092-85860). Die telefonische Krankheitsmeldung entbindet nicht davon, der Schule innerhalb von zwei Tagen eine schriftliche Krankheitsmeldung nachzureichen. Bei Attestpflicht ist ein ärztliches Zeugnis vorzulegen. Ist am Erkrankungstag eine Klausur oder ein anderer angekündigter Leistungsnachweis angesetzt (Kurzarbeit/Referat/Präsentation/…), so ist stets ein ärztliches Attest (ausgestellt am Tag der Erkrankung) innerhalb von drei Tagen dem betroffenen Kursleiter zur Abzeichnung vorzulegen und danach im Oberstufenbüro abzugeben. Im Übrigen gelten die Regeln, die am ersten Schultag schriftlich an alle Schülerinnen und Schüler ausgeteilt wurden. Sie sind auch im Schaukasten neben dem Oberstufenbüro ausgehängt.
Datum | Stufe | Termin |
---|---|---|
10.09.2019 | Q11 | 09:30 Uhr Vollversammlung im MZR |
10.09.2019 | Q12 | 10:45 Uhr Vollversammlung im MZR |
17.09.2018 | Q11/Q12 | Wandertag |
11.10.2019 | Q12 | Zeitzeugenbericht DDR |
05.11.2019 | Q12 | Abgabe der Seminararbeit |
23.11.2019 | Q11 | Abi-Einstiegsmesse (ab 11:20 Uhr) |
03.02.2020 | Q12 | Zeugnis Q12/1 |
10.02.-14.02.20 | Q11 | Praktikumswoche |
14.02.2020 | Q11 | Zeugnis 11/1 |
Die Klausurpläne für Q11 und Q12 hängen in den Schaukästen neben dem Oberstufenbüro und sind in Mebis abrufbar.
Oberstufen- und Abiturplaner für Bayern
Informationsbroschüre über die Qualifikationsphase 2018/20
Informationsbroschüre über die Qualifikationsphase 2019/21
Interaktiver Fächerplaner (zum Testen verschiedener Belegungsvarianten, hängt auch vom Angebot der Schule ab!)
Formulare und Rundschreiben sind für Schülerinnen und Schüler auf der Lernplattform mebis abrufbar.
www.studieren-in-bayern.de: Informationen des Bayerischen Wissenschaftsministeriums
www.hochschulstart.de : Weitere Informationen über Studiengänge mit zentraler Zulassung
Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern: Informationen des Bayerischen Kultusministeriums für die Einstellungsaussichten in Lehrberufen
Biologie | Farbkasten Natur |
Chemie | Creative Chemistry - Stop-Motion |
Deutsch | Helden der Kindheit - eine literarische Reise durch Raum und Zeit |
Französisch | Organisation und Durchführung von Aktionen rund um Frankreich und die französische Sprache für die 6. und 7. Jahrgangsstufe |
Geographie | Planung und Durchführung der Lerneinheit "Geographische Mountainbike-Exkursion in den Alpen" |
Kunst | Druckwerkstatt |
Mathematik | Grafing - Schadstoffmessung |
Sport | Organisation und Durchführung eines Tanzabends |
Wirtschaft/Recht | Schülerunternehmen |
Biologie | Mikroskopie - Natur im Kleinen |
Deutsch | Reisen in der deutschen Literatur |
Englisch | England - Nature, Landscape and beyond |
Englisch | British and American short stories full of suspense |
Geschichte | "Namen statt Nummern": Erstellen einer Biographie eines Häftlings für das Gedächtnisbuch des KZ Dachau und seiner Außenlager oder eines bayerischen jüdischen Lehrers |
Geographie | Klimawandel und Gletscherkunde - zwischen Eiszeit und Erwärmung |
Mathematik | Magie der ganzen Zahlen - Entdecken und Beweisen in der Mathematik |
Physik | Physikalische Untersuchungen im Sport |
Religion (ev/kath) | Religiöse Motivik im Fantasy-Genre |
Wirtschaft/Recht | Digitalisierung - Chancen und Risiken |
Biologie | Schülerexperimente im Naturwissenschaftlichen Arbeiten der 5. Jahrgangsstufe |
Chemie | Selbstbau von LED-Lowcost-Photometern mit WLAN/WiFi-Schnittstelle und Erstellung eines Versuchsskripts mit Anwendungsbeispielen |
Englisch | American Prom |
Französisch | Französisch in der Grundschule |
Geschichte | Das ehemalige KZ-Außenlager im "Mühldorfer Hart": Führung für die 9. Klassen |
Mathematik | Gestaltung eines mathematischen Wandkalenders |
Musik | Straßenmusik - Planung und Durchführung eines Straßenkonzerts |
Physik | Land unter! Aktionswoche zum Klimawandel |
Religion (k/ev) | Gestaltung eines Escape-Rooms zu einem religiösen Thema |
Wirtschaft/Recht | Verantwortung für die Zukunft - Aktionen zum nachhaltigen Handeln im Alltag |
Biologie | Faszination Bienen - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Biologie der Honigbienen |
Chemie | Wasser - Untersuchungen rund um das nasse Element |
Englisch | Black America: African American history, literature and culture |
Englisch | New York City |
Geographie | Migration |
Latein | Die Römer in Deutschland |
Mathematik | Mathematik der großen Namen - mathematisches Entdecken und Beweisen |
Physik | Biophysik |
Sozialkunde | Politische Kultur in Zeiten von Troll-Armeen und in Frage gestellter Pressefreiheit |
Sport | Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften - ein sportlicher, historischer und soziologischer Blick auf das wichtigste Sportereignis der Welt |