Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing!
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zur Anmeldung ! Unsere Online-Einschreibung ist ab sofort geöffnet: Den Link und alle Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ein Team aus Schulleitung und Lehrkräften stellt an diesem Tag das Max-Mannheimer-Gymnasium vor und beantwortet Ihre Fragen. Sie erfahren hier alles Wichtige zur Anmeldung, zum Unterricht, zu den unterschiedlichen Zweigen und zum ersten Schuljahr Ihres Kindes am Gymnasium. Auch Vertreter der Offenen Ganztagsschule und des Elternbeirats informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Viertklässler aufgepasst: Für alle Viertklässler findet im Anschluss eine Fragestunde speziell für Kinder statt. Hier stellen Fünftklässler des Max-Mannheimer-Gymnasiums ihre Schule vor und beantworten eure Fragen zu eurer neuen Schule!
Die Zugangsdaten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in Kürze in einem Schreiben über Ihre Grundschule. Eltern von Grundschulen außerhalb unseres Einzugsbereichs können den Zugangslink sehr gerne über unser Sekretariat unter info@gymnasium-grafing.de erfragen.
Nach Möglichkeit bieten wir, falls es die pandemische Situation bis dahin wieder zulässt, Schulhausführungen für kleinere Gruppen noch vor dem Anmeldetermin an. Informationen finden Sie dann kurzfristig auf dieser Seite.
Vorab können Sie sich gerne schon auf dieser Seite oder auch auf den anderen Unterseiten unserer Website umsehen. Bitte klicken Sie die farblich hervorgehobenen Stichworte an, um den Links zu folgen.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Email schreiben (info@gymnasium-grafing.de).
Wir danken für Ihr Interesse und freuen und jetzt schon auf unsere neuen Fünftklässler!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Storz
(Schulleiterin)
Bitte führen Sie die Einschreibung online über diesen Link (bitte anklicken!) durch. Diese Checkliste (bitte anklicken) hilft Ihnen bei der Durchführung der Anmeldung.
Einige Unterlagen müssen Sie im Original einreichen - dies erfolgt aufgrund der pandemischen Lage in diesem Jahr postalisch.
Der Anmeldebogen wird automatisch bei der Online-Einschreibung erstellt. Einen unterschriebenen Ausdruck legen Sie bitte dem Umschlag mit den Anmeldeunterlagen bei.
Des Weiteren benötigen wir bei der Anmeldung ein Passfoto Ihres Kindes für den Schülerausweis (zusätzlich zum Passfoto für den MVV-Ausweis). Bitte versehen Sie die Passfotos auf der Rückseite mit dem Vor- und Nachnamen Ihres Kindes.
Auch bei Probeunterricht ist eine Anmeldung über den Link zur Online-Einschreibung erforderlich!
Der Probeunterricht findet vom 18-20.05.2021 statt.
Evtl. gibt es aufgrund der Covid-19-Situation Terminverschiebungen.
Das Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing hat seit vorletztem Schuljahr einen Schulhund, der eine fünfte Klasse zeitweise im Unterricht begleitet! Alle Interessierten können sich dazu bei der Online-Einschreibung vormerken lassen. Bitte beachten Sie, dass dies lediglich eine Interessensbekundung darstellt. [Im Formular bei "Anmeldung" ja ankreuzen, dies bedeutet lediglich eine Interessensbekundung!]
Lernen Sie Horkoló näher kennen: Unser Schulhund stellt sich vor.
Aktuelle Infos zu Horkolo in der Arbeit mit seiner Klasse sehen Sie hier.
Nähere Informationen zur Schulhundklasse erhalten Sie hier.
Seit einigen Jahren gibt es am Max-Mannheimer-Gymnasium in der 5. und 6. Jahrgangsstufe eine Theaterklasse. Alle Interessierten können sich dazu bei der Online-Einschreibung vormerken lassen. Bitte beachten Sie, dass dies lediglich eine Interessensbekundung darstellt. [Im Formular bei "Anmeldung" ja ankreuzen, dies bedeutet lediglich eine Interessensbekundung!]
Nähere Informationen zur Theaterklasse finden Sie hier.
Übertrittszeugnis: Reichen Sie dieses bitte im Original ein.
Bei Übertritt von der 5. Klasse Mittel- oder Realschule melden Sie Ihr Kind vorläufig mit dem Zwischenzeugnis an, endgültig mit dem Jahreszeugnis.
Geburtsurkunde: Reichen Sie bitte eine Kopie der Geburtsurkunde ein.
Alle Fahrschüler (= Weglänge über 3 km und Wohnort Grafing Bahnhof) müssen bei der Online-Einschreibung den „Erfassungsbogen“ des Landratsamtes ausfüllen und ein Passbild beifügen. Die Ausweise werden am 1. Schultag verteilt.
(Informationen des Landratsamtes zur Schülerbeförderung finden Sie hier).
Für Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe besteht grundsätzlich keine Kostenfreiheit mehr. Informationen zum Semesterticket des MVG erhalten Sie unter www.mvg.de/semesterticket. Oberstufenschüler, die bestimmte Ausnahmebedingungen erfüllen, können einen Erfassungsbogen einreichen.
An unserer Schule gibt es eine Offene Ganztagsschule (OGTS), wo die Schüler am Nachmittag betreut werden und ihre Hausaufgaben erledigen können. Die OGTS-Anmeldung erfolgt mit der Online-Schuleinschreibung: Hier geben Sie zuerst eine Bedarfsmeldung an (= Nennung der gewünschten Stundenzahl); im September melden Sie auf der Grundlage z.B. der Stundenpläne und Vereinstätigkeiten die Einteilung der konkreten Stunden auf die Nachmittage an. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der OGTS: http://ganztags-gg.de
Schließfachanträge müssen von den Eltern direkt an die Firma gestellt werden. Sie erhalten die Anträge bei der Einschreibung in der Schule. Anträge sind auch online hier möglich.
Für Kinder mit einer Störung/Schwäche in Lesen und/oder Rechtschreibung muss ein Attest abgegeben werden.
Haben Sie das alleinige Sorgerecht, so fügen Sie bitte das Sorgerechtsurteil in Kopie bei.
Wie Sie der Elterninformation zum Masernschutzgesetz entnehmen können, ist es seit März 2020 erforderlich, dass Sie den Masernschutz Ihres Kindes nachweisen. Haben Sie dies bei der Grundschule schon getan, so erhalten wir diese Information. Sie müssen dann nichts weiter unternehmen.
Sollte der Nachweis noch nicht erfolgt sein, erbringen Sie diesen bitte zu Beginn des neuen Schuljahres.
Bei der Online-Anmeldung wird ein entsprechender Vordruck automatisch erstellt, den Sie bitte unterzeichnen.
Durchschnittsnote aus Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis) in der Jahrgangsstufe 4:
- bis 2,33: Übertritt uneingeschränkt möglich
- in allen anderen Fällen: Übertritt möglich nach bestandenem Probeunterricht
Durchschnittsnote aus Deutsch und Mathematik (Jahreszeugnis) in der Jahrgangsstufe 5:
- bis 2,0: Übertritt möglich, wenn der Schüler im Jahreszeugnis der 5. Klasse als geeignet für den Bildungsweg eines Gymnasiums bezeichnet ist.
- Bei Vorliegen der Vorrückungserlaubnis und einem Durchschnitt bis 2,50 aus den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis möglich, wenn der Schüler im Jahreszeugnis der 5. Klasse als geeignet für den Bildungsweg eines Gymnasiums bezeichnet ist.
Übertritt möglich nach bestandener Aufnahmeprüfung.
Durchschnittsnote aus Deutsch, Mathematik, Englisch (Jahreszeugnis)
- bis 2,00: Übertritt möglich, wenn die Vorrückungserlaubnis vorliegt
- in allen anderen Fällen: Übertritt möglich nach bestandener Aufnahmeprüfung