Thementag

Am 15.02.23 fand wieder im gewohnten Rahmen der Thementag am Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing statt.

Jeder Jahrgangsstufe war ein Projekt zugeordnet, wobei Lehrkräfte des MMGG und Referent*innen des Gesundheitsamtes, der Polizei, des Kreisjugendamtes und Kreisjugendring, des FairTrade-Ladens und der Diakonie die zahlreichen Workshops leiteten. So erhielten die Schüler*innen Gelegenheit, mit Vertreter*innen unterschiedlicher Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und dadurch zudem Einblicke in die Welt außerhalb des Schulgebäudes.

Die Lernenden der 5. Klassen wurden im Rahmen der „Schule fürs Leben“ sehr herzlich von Mitarbeitern verschiedener Lebensmittelgeschäfte empfangen, um Lebensmittel bezüglich unterschiedlicher Parameter zu vergleichen. Die Krönung war eine anschließende gesunde Brotzeit im Klassenzimmer.

Die 6. Jahrgangsstufe beschäftigte sich mit Medien aller Art. So versuchten sich die Schüler*innen beispielsweise im kritischen Lesen gängiger Tageszeitungen oder setzten sich mit den Fallstricken des Onlineshoppings auseinander.

Die 7. Klassen durchdachten im Klassenverband problematische gruppendynamische Prozesse, bei denen die Kommunikation mit dem Smartphone die Situation alles andere als einfacher macht.

In den 8. Klassen gab es unter dem Motto „Ich und die Anderen“ gemeinschaftsfördernde Aktionen. Hier wurde unter anderem getrommelt, getanzt, Vogelhäuser gebaut oder sich mit dem Verhalten von Hunden auseinandergesetzt.  Aber man konnte sich auch mit interkulturellen Aspekten der Kommunikation beschäftigen. 

In der 9. Jahrgangsstufe hatten die Schülerinnen und Schüler die Qual der Wahl zwischen attraktiven Workshops zur Drogen- und Suchtprävention, zu seelischen Erkrankungen, den Grundlagen der Ersten Hilfe, Doping und Übertragungswegen von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten

Zivilcourage, der Überbegriff für den Thementag der 10. Klasse fasst die Auseinandersetzung der Schüler*innen mit sehr aktuellen Herausforderungen unserer Zivilgesellschaft zusammen. Wie kann man mit Fake News, rassistischen Äußerungen, exzessivem Computerspielen umgehen, um nur einige zu nennen.

Hier schloss sich inhaltlich der Workshop der 11. Jahrgangsstufe an. Was kann oder muss der Einzelne tun, um eine stabile demokratische Gesellschaft zu schaffen und zu erhalten? Es wurden wertvolle Impulse gesetzt, wie man beispielsweise konstruktiv streitet, um zu einem für alle tragbaren Ergebnis zu gelangen.

Die Abschlussklasse Q12 nahm das Angebot, sich themenspezifisch auf die Deutsch- bzw. Mathematikabiturprüfung vorzubereiten, dankbar an.

(Simone Thal und Dörte Weidner)